Traumatherapie in Freiburg
Einfühlsame und professionelle Unterstützung bei psychischen Herausforderungen und Lebenskrisen erwachsener Menschen.
Themen von Klient*innen
- Überforderung im Berufs- oder generell Lebensalltag
- Gefühl von Einsamkeit nach Trennungen von Partner*in oder Freund*innen
- Häufige Konflikte im privaten und/oder beruflichen Umfeld
- Schwierigkeiten mit Vertrauen und zwischenmenschlichen Beziehungen
- Lebenskrisen von Verlust bis Krankheiten
- Beeinträchtigungen der Sexualität, wie Schmerzen, Unlust
- Alpträume, Schlafstörungen oder emotionale Überreaktionen
- Starke Gefühle von Schuld oder Scham
- Sexuelles Trauma und Missbrauchserfahrungen
Mein Angebot
Traumatische Ereignisse können schon in der Kindheit, aber auch später in der Jugend oder noch im Erwachsenenalter auftreten. Immer dann, wenn wir etwas als zu viel, zu schnell, zu plötzlich oder zu schrecklich wahrnehmen. Die Folge: ein Zustand von Flucht, Kampf oder Erstarrung.
Wenn einer dieser Zustände chronisch wird, kann es schwierig sein, wieder zu einer gesunden Balance, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude zu finden. Hier kann eine spezielle Therapie helfen, die Klient*innen einfühlsam, verständnisvoll und in ihrem eigenen Tempo unterstützt.
In meiner Praxis nutze ich verschiedene Methoden aus der Traumatherapie. Ein wichtiger Ansatz bildet Somatic Experiencing (SE®). Diese sanfte und gleichwohl tiefgehende Methode hilft, individuelle Stärken und Potentiale zu aktivieren. Prozesse kommen in Bewegung und die Sicht wird wieder klarer. Dadurch kann der Weg zu einem positiveren Lebensgefühl oft wieder frei werden.
Kosten & Ablauf
Therapiesitzungen dauern zwischen 60 und 90 Minuten. Wir finden für Ihren individuellen Prozess die optimale Dauer.
60 Minuten
€110
per Sitzung
90 Minuten
€160
per Sitzung
Falls Sie weiter weg wohnen oder andere Hindernisse einem Besuch meiner Praxis im Wege stehen: Ich berate Sie gerne auch telefonisch oder online. Bitte geben Sie mir bei der Kontaktaufnahme einen entsprechenden Hinweis.
Methoden & Arbeitsweisen
Meine 4 Schlüssel für nachhaltige Veränderungen in der Psychotherapie.
Heilpraktiker für Psychotherapie
Empathische Gespräche
Integration von Körper und Psyche
Massgeschneiderte Lösungen
Herzlich und professionell begleitet
Praxisraum
Gewinnen Sie einen direkten Einblick in das Herz meiner Praxis!
Praxisanschrift
Praxis Dr. phil Daniel Vonwil
Friedrichring 16-18
79098 Freiburg im Breisgau
4. OG Dachgeschoss rechts
Mit ÖPNV
- Die Praxis liegt mitten in der Freiburger Innenstadt, in nur 11 Minuten Gehdistanz zum Hauptbahnhof.
- Die Linien 4 und 5 halten direkt vor dem Haus der Praxis, an der Haltestelle Europaplatz.
- Hier gehts zur Fahrplanauskunft der VAG.
Mit dem Fahrrad
- Direkt am Haus gibt es keinen Fahrradparkplatz.
- 1 Minute Gehdistanz entfernt können Sie Ihr Fahrrad an der Haltestelle Europaplatz abstellen und sicher an einem massiven Metallpfosten abschließen.
- Dort befindet sich auch eine Fahrradverleihstation des Anbieters Frelo.
Mit PKW
-
Das Parkhaus Karlsbau befindet sich in 3 Minuten Gehdistanz und hat rund um die Uhr geöffnet.
-
Hier können Sie das Parkhaus direkt in der GoogleMaps-Navigation öffnen.
Online-Beratung
Beratung über Videokonferenzen von therapie.de – Hier mehr Infos dazu.
Für Online-Beratung benötigen Sie lediglich ein Smartphone, ein Tablet oder einen PC/Laptop mit einer Kamerafunktion.
Die von mir verwendete Software ist datenschutzkonform, zuverlässig und unkompliziert. Geben Sie mir einen Hinweis, falls die Online-Variante für Sie interessant ist.
Beratungen per Telefon sind ebenfalls möglich.
Kontakt & Erstgespräch
Vereinbaren Sie sich ein kostenloses & unverbindliches Erstgespräch!
Häufige Fragen / FAQ
Wie kann Somatic Experiencing (SE)® bei Trauma helfen?
Somatic Experiencing (SE)® ist eine therapeutische Methode, die von Peter Levine entwickelt wurde, um Menschen bei der Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen zu unterstützen. Mehr Informationen zu meiner Arbeit mit Somatic Experience finden Sie hier.
Bei welchen Formen von Trauma kann Somatic Experiencing (SE)® hilfreich sein?
Somatic Experiencing (SE)® kann bei unterschiedlichen Traumaformen zum Einsatz kommen. Mehr Informationen zu verschiedenen Arten von Traum finden Sie hier.
Wie kann Somatic Experiencing (SE)® bei sexuellem Trauma helfen?
Somatic Experiencing (SE)® kann Überlebenden von sexuellem Missbrauch auf mehrere Weisen hilfreich sein. Mehr Informationen dafür erhalten Sie hier.
Wie kann Schematherapie bei Entwicklungstrauma helfen?
Schematherapie ist eine Therapieform, die sich darauf konzentriert, problematische Denk- und Verhaltensmuster aus der Kindheit zu verstehen und zu ändern. Sie hilft dabei, negative Überzeugungen über sich selbst zu erkennen und positive Beziehungen aufzubauen. Die Therapie kombiniert verschiedene Methoden, um einen gesunden Wandel im Denken und Handeln zu fördern. Mehr Informationen dafür erhalten Sie hier.
Findet ein kostenloses Vorgespräch statt?
In der Regel führe ich mit Interessent*innen ein kurzes telefonisches Vorgespräch. Hier werden nicht Details des Anliegens besprochen, sondern vor allem organisatorische Fragen geklärt. Trotzdem können Sie hier natürlich bereits einen ersten Eindruck von unserer potenziellen Zusammenarbeit erhalten. Dieses Gespräch ist kostenlos.
Zu welchen Zeiten sind Termine möglich?
Reguläre Praxisöffnungszeiten sind Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr.
Termine sind nach Absprache auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, etwa an Wochenenden und Feiertagen möglich. Hierfür fällt ein Honorar-Zuschlag in Höhe von 30% an.
Do you offer consulting for english speaking clients? 🇬🇧
Yes, consulting as well as therapy can be held in English. Just give me a hint when contacting me initially.
Was kostet eine Traumatherapie?
Mein Honorar beträgt 110€ pro 60 Minuten (inkl. USt.).
Auch 90-minütige Sitzungen à 160€ sind möglich.
Für jede weitere angebrochene halbe Stunde berechne ich 50€.
Viele Klient*innen erzielen bereits nach 3-5 Sitzungen im 14-Tagesrhythmus spürbare Ergebnisse. Oft ergibt aber auch eine langfristige Begleitung Sinn, dann ggf. in längeren Zeitabständen.
Wie läuft eine Traumatherapie ab?
Im Vorgespräch klären wir alle offenen Fragen und vereinbaren einen Termin für eine erste Sitzung.
In der ersten Sitzung lernen wir uns kennen, Sie berichten von Ihrem Anliegen und wir entwickeln erste Ideen zur Lösung Ihrer individuellen Herausforderungen. Am Ende überlegen wir gemeinsam, ob es eine oder mehrere weitere Sitzungen geben soll und vereinbaren ggf. direkt Folgetermine.
Zwischen Sitzungen haben Sie Gelegenheit, das Besprochene wirken zu lassen und sich auch außerhalb des professionellen Therapierahmens mit Methoden und Inhalten auseinanderzusetzen.
Kann eine Traumatherapie auch von Kindern & Jugendlichen in Anspruch genommen werden?
Ich arbeite ausschließlich mit erwachsenen Menschen zusammen.
Werden die Therapiekosten von der Krankenkasse übernommen?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen keine Kosten für einen Heilpraktiker für Psychotherapie
Einige private Krankenversicherungen, Beihilfestellen und Zusatzversicherungen können die Kosten für psychotherapeutische Behandlungen durch einen Heilpraktiker übernehmen, vorausgesetzt, der Versicherungsvertrag des Patienten deckt diese Leistungen ab. Dies muss im Einzelfall geklärt werden.
Es kommt jedoch häufig vor, dass nur bestimmte “große” Heilpraktiker von den privaten Versicherungen anerkannt werden. Diese Behandler konzentrieren sich normalerweise auf die Behandlung körperlicher Krankheiten und verfügen in der Regel nicht über spezifisches Fachwissen im Bereich der Psychotherapie.
Unter bestimmten Bedingungen können einige private Krankenversicherungen in Einzelfällen – obwohl kein rechtlicher Anspruch besteht – auf Anfrage einen Teil der Therapiekosten für einen Heilpraktiker im Bereich Psychotherapie übernehmen. Dies kann notwendig sein, um die Wartezeit zu überbrücken, bis ein psychotherapeutischer Behandler mit Kassenzulassung gefunden wird. Es handelt sich dabei um eine Übergangstherapie.
Sofern die Versicherungspolice die Kostenübernahme für Psychotherapie durch einen Heilpraktiker vorsieht, akzeptieren private Krankenversicherungen dies oft nur bis zu einer festgelegten Anzahl von Therapiesitzungen pro Jahr, üblicherweise etwa 20 Stunden, und zu den genannten Gebührensätzen gemäß der Gebührenordnung für Heilpraktiker.
Diese Gebührenordnung stammt aus den 80-iger Jahren und reicht nicht, die aktuellen Kosten zu decken. Die Höhe der erforderlichen Zuzahlung wird zu Therapiebeginn vereinbart.
Gibt es andere Möglichkeiten der Kostenübernahme?
Beim Fonds für sexuellen Missbrauch (FSM; https://www.fonds-missbrauch.de) können betroffene, die Opfer sexuellen Missbrauchs geworden sind, einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. Dies betrifft Personen, die zum Zeitpunkt des sexuellen Missbrauchs minderjährig waren und in Deutschland wohnhaft sind oder zum Zeitpunkt des Missbrauchs in Deutschland gelebt haben.
Gerne unterstütze ich Sie bei der Antragsstellung.Paarberatung und Sexualberatung: In Einzelfällen kann über den FSM abgerechnet werden.
Traumatherapie: Somatic Experiencing Sitzungen können beim FSM beantragt werden.